Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e. V. (NWA)
im ANGLERVERBAND NIEDERSACHSEN
- anerkannter Naturschutzverbund -
Abendimpressionen am Niedringhaussee
  Aktuell  
            Archiv            
       Nachrichten       
  Weisungen  
             Ticker             
      Kapitale Fänge      
  Termine  
        Über uns        
       Gewässer       
  Normen  
        Service        
Gastkarte online erwerben
Mitglied werden
NWA-Nachrichten
NWA bei facebook
Anglerverband Niedersachsen
Besucherstatistik
Heute:    1414
Gesamt: 93.223
Online:    20
Gratis Gummifische abstauben - Forschung unterstützen
( Anglerverband Niedersachsen vom 23.09.2021 )

Schiffbare Wasserstraßen gelten als „highways“ für nicht heimische Arten. Viele der in Niedersachsens Gewässern vorkommenden Neozoen, auch Aliens genannt, werden über Schifffahrtskanäle verbreitet, ohne dass wir davon unmittelbare Kenntnis erlangen. Häufig sind es Angler, die die fremden Arten in unseren Gewässern entdecken. So auch der Wolgazander. 2010 wurden die ersten Exemplare im Mittellandkanal bei Braunschweig gefangen. Mittlerweile hat sich der Wolgazander stark ausgebreitet. Er ist gut an den fehlenden Hundszähnen und den zumeist ausgeprägten Seitenstreifen zu erkennen.

Wolgazander werden mittlerweile regelmäßig im gesamten Mittellandkanal und seinen Stichkanälen und im Elbe-Seitenkanal gefangen. Einzelnachweise sind uns auch aus dem Dortmund-Ems Kanal und aus Weser und Elbe bekannt. Flächendeckende Informationen über den aktuellen Verbreitungsstatus und die Biologie des Wolgazanders fehlen jedoch weitestgehend.

Der Anglerverband Niedersachsen hat ein Projekt initiiert mit dem Ziel, den Wolgazander besser zu erforschen. Und hier kommen die Angler ins Spiel, denn wir brauchen möglichst viele Wolgazander von klein bis groß für unsere Untersuchungen.

Wenn Ihr einen Wolgazander gefangen habt, tötet ihn waidgerecht und friert den Fisch am besten komplett (unausgenommen) ein. Notiert das Fangdatum und den Fangort und informiert den AVN über Euren Fang (E-Mail: m.emmrich@av-nds.de, Tel.: 051135726622, Instagram/Facebook: @anglerverbandniedersachsen). Wir können dann einen Abholtermin vereinbaren. Alternativ kannst Du Deine Fänge auch in der AVN Geschäftsstelle (Brüsseler Str. 4, 30539 Hannover) vorbeibringen (bitte vorher Termin abstimmen) oder wir schicken Dir ein Paket mit Kühlakkus und bereits frankiertem Rücksendeschein zu.
Der Aufwand soll sich natürlich auch lohnen. Für jeden gefangenen Wolgazander bekommt Ihr eine Gratispackung Gummifische!

Wie steht es um Grundel, Sonnenbarsch, Zwergwels & Co?
Um Informationen zur Verbreitung weiterer nicht heimischer Arten zu sammeln, können Angler ihre Fänge auch über unsere kostenlose „Alienspotter“ APP melden. Einfach die APP installieren und Fänge nicht heimischer Arten melden.
Anfang ]       [ Index ]       [ Aktuell ]