Lage:NRW, LK Minden-Lübbecke, Stadt Pr. Oldendorf, Gemeinde Stemwede, bis in den Gr. Dieckfluss NWA-Gruppe:Levern Kein Gastkartengewässer Bildergalerie |  Gewässerbeschreibung Der Twiehauser Bach ist eigentlich kein richtiges Angelgewässer. Er wurde mehr aus strategischen Gründen gepachtet, um im Landkreis Minden-Lübbecke präsent zu sein. In erster Linie kann man dort einen Aal landen oder im Frühjahr eine Hecht, der zum Laichen in den Bach gezogen ist.
Der Twiehauser Bach ist ein etwa einen Meter breiter Entwässerungsgraben, mit entsprechend geringer Struktur, der im Sommer sehr wenig Wasser führt und stark verkrautet. Im Zuge eines neuen Umweltbewusstseins wurde der Bach aber nun auf 1,4 km Länge renaturiert. Es wurden Sekundärauen angelegt, die bei unterschiedlichen Wasserständen überflutet werden. Steilböschungen wurden angelegt und Totholz eingebaut sowie Wurzelstubben im Uferbereich belassen. Das Profil wurde aufgeweitet, so dass neuer Retentionsraum geschaffen wurde. Erlen sorgen für eine ausreichende Beschattung, die den starken Krautbewuchs zukünftig mindern werden. |