NWA-Nachrichten
NWA-Nachrichten ohne Gruppennachrichten
NWA-Gruppennachrichten
NWA-Zeitungen
|

|
 | Meisenkästen am Lordsee aufgehängt[ 04.10.2025 ] Viele bunte Nistkästen hängen seit ein paar Tagen am Lordsee. Eine Aktion der Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Gymnasiums Leoninum Handrup. Zusammen mit ihren Eltern und mit Stefan...[ mehr ] |
 | Catch & Clean Day am Lordsee[ 02.10.2025 ] Aufgerufen durch die NWA, hatte es sich die Stippergruppe nicht nehmen lassen auch den Catch & Clean Day am Lordsee zu veranstalten. Zwar hatten sich nur einige wenige auf den Weg gemacht, aber...[ mehr ] |
 | Wels: Hegefischen zur Bestandsregulierung im Lordsee[ 01.10.2025 ] Die NWA-Gruppe der Spinnfischer organisiert am 25. Okt. ein Hegefischen zur Bestandsregulierung des Welses im Lordsee. Zu diesem Vereinsfischen sind auch Mitglieder eingeladen, die nicht der...[ mehr ] |
 | Mittelland- und Stichkanal – NWA unterliegt im Bieterverfahren[ 23.09.2025 ] „Hiermit teile ich Ihnen mit, dass mir ein höheres als Ihr abgegebenes Pachtangebot vorliegt,“ lautete die Mitteilung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes in Braunschweig Anfang September....[ mehr ] |
 | Mehner Teich jetzt Eigentum der NWA[ 08.08.2025 ] Seit mehreren Jahren bemühte sich die NWA, den Mehner Teich zu kaufen. Diese ständigen Anfragen fielen nun auf fruchtbaren Boden. Anfang des Jahres unterbreitete der Eigentümer des Teichs, die...[ mehr ] |
 | Brut- und Setzzeit vorbei – Pflegearbeiten am Mammutsee[ 28.07.2025 ] Die Brut- und Setzzeit ist vorbei, und an vielen Gewässern wurde bereits gemäht oder es finden aktuell noch Pflegemaßnahmen statt. Auch die Gruppe der Spinnfischer – vertreten durch Jan Uwe zur...[ mehr ] |
 | Schilfpolder - Durchgängigkeit der Hunte gewährleisten[ 21.07.2025 ] Die Hunte ist das ertragsreichste Gewässer der NWA. So wurden alleine im Jahr 2024 1.954 Karpfen mit einem Gesamtgewicht von 9,8 t und 2.870 Brassen mit einem Gesamtgewicht von knapp 4 t im...[ mehr ] |
 | AVN-Mitgliedsversammlung: hervorragendes Artenschutzprogramm vorgestellt[ 21.06.2025 ] Trotz hohen Temperaturen von teilweise über 30 Grad Celsius brach eine kleine Delegation NWA-Mitglieder um den 2ten Vorsitzenden Jürgen Lindemann und Bezirksleiter Reinhard Kampling auf, um an der...[ mehr ] |
 | Elektrofischer haben neues Domizil[ 08.06.2025 ] Die Gruppe der Elektrofischer ist mit ihren Gerätschaften an den Linner See umgezogen. Nach der Anschaffung von neuen, technisch sicheren Elektrogeräten, die von der Naturschutzstiftung des...[ mehr ] |
 | Kronensee - Bojen gesetzt[ 25.05.2025 ] Während der Angelsaison 2024 beschwerte sich die Campingplatzverwaltung des Kronensees mehrfach über das Verhalten einiger Angler, was auch die Verpächter des Sees auf den Plan riefen. So...[ mehr ] |
 | Kanalpachtung beherrschendes Thema auf der Mitgliederversammlung der NWA[ 28.03.2025 ] Deutlich besser besucht als in den vergangenen Jahren war die Mitgliederversammlung der NWA in der Wittekindhalle, im März, in Rulle. Vorherrschendes Thema war die Neuverpachtung des...[ mehr ] |
 | Horstmerschsee - neuer Behindertenangelplatz fertig gestellt[ 29.01.2025 ] Auch im hohen Alter bleibt die Angelfischerei für viele Mitglieder eine Freizeitaktivität, die sie noch gerne ausüben möchten. Still am Wasser sitzen, die Ruhe der Natur genießen und einen...[ mehr ] |
 | 2025 - Neue Gewässerordnung ersetzt Allgemeine Bestimmungen[ 03.01.2025 ] Die Allgemeinen Bestimmungen zur Vereinsordnung der NWA werden ab 2025 durch die Gewässerordnung ersetzt. Insbesondere (Neu)-Mitglieder hatten immer wieder beklagt, dass die Allgemeinen Bestimmungen...[ mehr ] |
 | AVN - Stich- und Mittellandkanal sollen nicht wieder unterverpachtet werden[ 12.12.2024 ] Der Anglerverband Niedersachsen (AVN) will den Mittellandkanal nicht wieder an seine Mitgliedsvereine unterverpachten, erfuhren die Vertreter der Anliegervereine Anfang Dezember auf einer...[ mehr ] |
 | Elektrofischer erhalten neue Geräte und Ausrüstung[ 27.11.2024 ] Die Elektrofischergruppe innerhalb der Biologischen Gewässerkommission wurde im Herbst 2024 mit neuen Geräten zur Elektrofischerei ausgestattet. Die alten Geräte waren fast 30 Jahre alt, wurde...[ mehr ] |
| Stipper- und Fliegenfischer erhalten Gruppenstatus[ 25.09.2024 ] Einen vorläufigen Gruppenstatus erhalten die Interessegruppen der Stipper- und Fliegenfischer. Das beschloss der Gesamtvorstand auf seiner Septembersitzung. Nach drei Jahren berät der...[ mehr ] |
 | Projekt „Hase verbindet“ gestartet[ 10.09.2024 ] Das Projekt des Vereins zur Revitalisierung der Haseauen e. V. „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ ist eine große Chance, unsere Pachtgewässer Hase, Düte und...[ mehr ] |
 | NWA Ferienlager 2024 – ein tolles Erlebnis[ 11.08.2024 ] Nach langer Wartezeit und vieler Vorbereitungsarbeit war es am 21. Juli wieder soweit. Zum fünften Mal fand das NWA-Ferienlager in Detern am Jümmesee statt. Leider konnten wir nicht alle...[ mehr ] |
 | Hase - Strömungslenker endlich fertig gestellt[ 26.07.2024 ] Im Zuge des Seitenarmprojektes an der Hase in Gehrde-Rüsfort waren zwei Strömungslenker geplant, einer am Auslauf und einer am Einlauf des Seitenarms. Den Bau des Strömungslenkers am Einlauf...[ mehr ] |
 | Einladung zum Hegefischen[ 29.06.2024 ] „Der Fischereiberechtigte hat einen der Größe und Art des Gewässers entsprechenden Fischbestand zu erhalten und zu hegen,“ lautet die Verpflichtung aus § 40 Abs. 1 Nds. Fischereigesetz. Dazu...[ mehr ] |
 | Schleptruper See - Erdarbeiten abgeschlossen[ 20.05.2024 ] Im Winter 2023 mussten die Erdarbeiten am Laichbiotop wegen des Dauerregens unterbrochen werden. Der aufgeschüttete Boden konnte bis Mai nicht abgefahren werden, weil der Fahrweg aufgeweicht war....[ mehr ] |
 | GROSSE KANALSCHEIN erweitert Angelmöglichkeiten[ 26.04.2024 ] Durch eine Kooperation zwischen Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. und der Niedersächsisch-Westfälischen Anglervereinigung e.V. ist es den Mitgliedern beider Organisationen ab dem 1....[ mehr ] |
 | Petri-Schutz-System ein voller Erfolg[ 01.04.2024 ] Im Juni 2023 hatten wir über einen Pilotversuch berichtet, im Linner See eine sichere Fluchtburg für Weißfische zu versenken. Das Petri-Schutz-System der Firma RIETMANN-GEWÄSSERÖKOLOGIE sollte...[ mehr ] |
 | NWA befindet sich in einem sicheren finanziellen Fahrwasser[ 19.03.2024 ] Auch in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung der NWA wieder in der Wittekindshalle in Wallenhorst-Rulle statt. Nach der Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung erinnerte 1. Vorsitzender...[ mehr ] |
 | Kormorane verursachen große Schäden[ 19.02.2024 ] Eine extreme Kältewelle mit teils kräftigen Schneefällen und eisigen Temperaturen bis -40 Grad Celsius hat im Winterhalbjahr 2023/2024 Scharen von Kormoranen aus Skandinavien in unsere Gegend...[ mehr ] |
 | Schleptruper See wird aufgewertet[ 14.01.2024 ] Obwohl der Schleptruper See – bis auf den Zeitraum des Baggerseeprojektes – ständig mit Fischen besetzt wird, ist er sehr ertragsarm. Das zeigen die jährlichen Fangergebnisse. Deswegen soll er...[ mehr ] |
 | 2024 – Was liegt an?[ 05.01.2024 ] Auch in 2024 gibt es wieder einige Änderungen im Erlaubnisumfang zu beachten, wollen wir Vorhaben verwirklichen oder sind Erwartungen vorhanden.
Zunächst zum Erlaubnisumfang:
Das Verhalten...[ mehr ] |
 | Nette - Krebssperre in Betrieb genommen[ 15.11.2023 ] Im November 2022 hatten wir berichtet, einen Teich zur Sicherung und Vermehrung von Edelkrebsen gebaut zu haben (siehe unsere Internetseite unter „Archiv/Nachrichten“). Zum Schutz des heimischen...[ mehr ] |
 | Angeln im Lordsee ab November wieder erlaubt[ 27.10.2023 ] Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen und einer ausgiebigen Ruhephase befindet sich der Lordsee wieder in einem guten Zustand. Deswegen beschloss der Gesamtvorstand auf seiner letzten Sitzung, den...[ mehr ] |
 | Catch & Clean Day 2023 der NWA[ 23.10.2023 ] Am 14.10.2023 hat die NWA an dem Catch Clean Day teilgenommen. Bei diesem Event kooperieren mittlerweile verschiedene Interessensgruppen mit dem gleichen Ziel, dem Umweltschutz. So hat in diesem...[ mehr ] |
|