 Archiv / Nachrichten / Index / NWA-Nachrichten . . . |
Alle NWA-Nachrichten
Alle NWA-Nachrichten ohne Gruppennachrichten
Alle NWA-Gruppennachrichten
Fachbeiträge
|
 |
NWA-Nachrichten
|
 | Digitale Fangliste im Probelauf für 2021[ 03.02.2021 ] Die Fischereiberechtigten haben Rechte und Pflichten, die in den jeweiligen Landesgesetzen aufgeführt sind. Neben dem Recht, sich Fische anzueignen, gehört dazu auch die Pflicht, einen der Größe...[ mehr ] |
 | Projekt Baggersee: 2. Fischbesatz im Schleptruper See[ 15.01.2021 ] Seit dem Jahr 2016 beteiligt sich die NWA mit dem Schleptruper See und dem Linner See am Projekt „Baggersee“, in dem Wissenschaftler*innen vom Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei...[ mehr ] |
 | Kaufvertrag für den Gemeindesee unterzeichnet[ 19.12.2020 ] Nach jahrelangen Verhandlungen ist es der NWA endlich gelungen, den sogenannten Gemeindesee zu erwerben. Der Gemeindesee ist Teil des etwa 55 ha großen Heidesees in Bad Laer, der durch Sandabbau...[ mehr ] |
 | Neuer Gewässerbildband ist da[ 15.12.2020 ] Unser Vereinsvorsitzender Hans Macke hat seinen neuen Bildband vorgestellt. Da die erste Auflage vergriffen ist, steht ab sofort die 2. Auflage von 184 Seiten mit brandneuen Fotos von unseren...[ mehr ] |
 | Fischsterben Hase – NWA und VGH einigen sich beim Schadensausgleich[ 19.10.2020 ] Der geschäftsführende Vorstand der NWA und die VGH, als Versicherer beider Brandfirmen, erzielten vergangener Woche eine Einigung über den Schadensausgleich nach dem verheerenden Fischsterben in...[ mehr ] |
 | Schlichthorster Teich: Mönch saniert[ 31.08.2020 ] Immer wieder waren die Staubretter des Mönchs am Schlichthorster Teich entwendet oder gelockert. Als Folge davon fiel der Wasserstand immer wieder auf eine Höhe, die für das Gewässer nicht...[ mehr ] |
 | Artland Arena in Corona-Zeiten: Mitgliederversammlung der NWA statt Basketball[ 28.08.2020 ] Wegen der Corona-Pandemie musste die Mitgliederversammlung der Niedersächsisch-Westfälischen Anglervereinigung (NWA) mehrmals verschoben werden. Nachdem im Juli die Möglichkeit für Vereine...[ mehr ] |
 | Ferienpass der NWA eine gelungene Aktion[ 11.08.2020 ] Selbst einmal eine Angelrute halten und gespannt auf den Biss eines Fisches warten, ist immer wieder ein schönes Erlebnis für Kinder und Jugendliche. So war es nicht verwunderlich, dass sich auch...[ mehr ] |
 | Neue Angelstrecken am Großen Heidesee freigegeben[ 23.07.2020 ] Am Großen Heidesee in Bad Laer konnten nun einige Angelstrecken neu ausgewiesen werden (siehe Skizze). Die Uferbereiche sind jetzt in vier Bereiche aufgeteilt:
Angelstrecke:
Hier kann man...[ mehr ] |
 | Massives Fischsterben in der Hase nach Großbrand in Osnabrück[ 23.07.2020 ] Nach dem verheerenden Großbrand einer Kfz.-Werkstatt und eines Chemieunternehmens in Osnabrück-Fledder ist ein massives Fischsterben in der Hase aufgetreten, dass durch das abfließende...[ mehr ] |
 | NWA beteiligt sich am Quappenprojekt des AVN[ 08.07.2020 ] Seit 2017 beteiligt sich die NWA an dem Artenschutzprogramm "Quappen" des AVN, das von der BINGO Umwelt Stiftung gefördert wird. Dabei sollen die in Deutschland im Bestand stark gefährdeten Quappen...[ mehr ] |
| Damengruppe soll aktiviert werden[ 07.06.2020 ] Die Damengruppe ist seit einiger Zeit verwaist. Nun zeigen aber einige Frauen und Mädchen wieder Interesse, die Gruppe zu beleben. Im Kreis von Frauen kann man auch Dinge ansprechen, die man in...[ mehr ] |
 | NWA kauft Grundstück am Großen Heidesee [ 07.06.2020 ] Nach langem hin und her konnte die NWA jetzt endlich ein 22.298 qm großes Grundstück am westlichen Ufer des Großen Heidesees erwerben. Zunächst war man sich mit dem Grundstücksverkäufer schnell...[ mehr ] |
 | Besatzmaßnahmen 2020 sind im Plan[ 22.05.2020 ] In diesem Jahr sind 170.000 Euro für Besatzmaßnahmen der NWA eingeplant. Ein Höchstbetrag, der um die Summe aufgestockt wurde, die im Jahr 2019 nicht ausgegeben werden konnte, weil nicht genügend...[ mehr ] |
| Angelgewässer sind keine Sport- und Freizeitanlagen im Sinne der Corona-Verordnung[ 25.04.2020 ] In einem Eilverfahren hat das Verwaltungsgericht Braunschweig im Sinne des Fischereivereins Peine-Ilsede und Umgebung e. V. entschieden, dass die Vereinsgewässer nicht unter die Regelung der § 1...[ mehr ] |
| NWA-Mitgliederversammlung abgesagt[ 11.03.2020 ] Die Mitgliederversammlung der NWA am 18. März wurde abgesagt. Das entschied der Geschäftsführende Vorstand heute aufgrund der neusten Entwicklung bei der Verbreitung des Coronavirus. "Wir können...[ mehr ] |
 | NWA-Mitglied Dieter Brüggemeyer geehrt[ 24.02.2020 ] Für sein ehrenamtliches Engagement wurde NWA-Mitglied Dieter Brüggemeyer ausgezeichnet. Auf dem Neujahrsempfang der Samtgemeinde Fürstenau werden jährlich Personen geehrt, die sich in besonderer...[ mehr ] |
| Änderungen 2020 - Entnahmefenster eingeführt[ 31.12.2019 ] Die wichtigste Änderung betrifft die Einführung des sogenannten "Entnahmefensters". Unter einem Entnahmefenster versteht man einen Bereich, in dem man einen gefangenen Fisch entnehmen (mitnehmen)...[ mehr ] |
 | Eisvogelwand errichtet[ 06.12.2019 ] Immer wieder werden Eisvögel am Larbergsee gesichtet. Deswegen war es für die NWA selbstverständlich, im Rahmen der durchgeführten Artenschutzmaßnahmen auch eine Eisvogelwand zu errichten, um so...[ mehr ] |
 | Karpfenpopulation im Schlossteich soll gestärkt werden[ 06.12.2019 ] Die NWA-Ortsgruppe Fürstenau-Freren (Niedersächsisch Westfälische Angelvereinigung) engagiert sich für eine vielfältige Fauna. Dazu gehört auch ein den örtlichen Verhältnissen entsprechender...[ mehr ] |
 | Nistkästen auch am Horstmerschsee und Knippenbergsee aufgehängt[ 23.11.2019 ] Nun soll es dem Eichenprozessionsspinner auch am Horstmerschsee und Knippenbergsee an den Kragen gehen. Unter Anleitung von Gruppenleiter Jörg Helbing wurden durch die Gruppe...[ mehr ] |
 | Jubiläumsangeln gibt Aufschluss über die Verbreitung der Schwarzmundgrundel[ 16.10.2019 ] Zu einem Jubiläumsangeln trafen sich rund 100 Teilnehmer aus der NWA und befreundeten Angelvereinen am Mittellandkanal zwischen Mettingen-Bruch und Recke anlässlich des 100jährigen Bestehens der...[ mehr ] |
 | Reproduktion im Riesenfoot funktioniert[ 13.10.2019 ] Über 50 kleine Schuppen- und Spiegelkarpfen, etwa 8 bis 12 cm lang, zeugen davon, dass die Reproduktion von Karpfen im Riesenfoot-Teich in Hesepe funktioniert. Die Elektrofischer der Biologischen...[ mehr ] |
 | Nistkästen für Meisen aufgehängt[ 13.10.2019 ] Hautausschläge, Juckreiz und hohe Kosten für die Beseitigung der Nester verursachte der Eichenprozessionsspinners im Sommer dieses Jahres an den Dalumer Teichen und anderen Gewässern der NWA....[ mehr ] |
 | Artenschutzmaßnahmen am Larbergsee[ 09.10.2019 ] Die regenarmen Sommer der letzten beiden Jahre sind auch im Larbergsee nicht ohne Folgen geblieben. Der Wasserstand war teilweise soweit abgesunken, dass einige Sandbänke zu Tage traten. Dies ist...[ mehr ] |
 | Nette: Gewässerentwicklungsplan in Auftrag gegeben[ 03.10.2019 ] Der Zustand der Nette verschlechtert sich stetig. Das Gewässerprofil wird immer breiter und versandet zunehmend. Durch die Entfernung von Bäumen im direkten Uferbereich erodieren die Uferbereiche...[ mehr ] |
 | Gr. Diekfluss in schlechtem Zustand[ 13.08.2019 ] Der Große Diekfluss liegt am Rande des Einzugsbereichs der NWA im Landkreis Minden-Lübbecke. Er entspringt südlich von Preussisch Oldendorf. Die Angelstrecke der NWA endet an der Gemeindegrenze...[ mehr ] |
 | Mit Küchensieb und Gummistiefeln[ 08.07.2019 ] Achmer . Am Freitag hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Bühner-Bach-Schule in Achmer wieder Gummistiefel anziehen und mit Küchensieben Fische und kleine Wassertiere einfangen, zählen,...[ mehr ] |
 | Spende für die Osnabrücker Kindertafel überbracht[ 08.07.2019 ] Fast 400 Schulkinder in Osnabrück und Umgebung erhalten durch die Kindertafel Osnabrück täglich ein gesundes Schulbrot. Finanziert wird das überwiegend durch Spenden. Umso größer war die Freude...[ mehr ] |
 | Festakt zum 100jährigen Bestehen der NWA gute Werbung für die Angelfischerei[ 04.06.2019 ] Zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung sowie Wasserverbänden, Fischereibehörden, der Wasserschutzpolizei, Verpächtern und benachbarten Angelvereinen konnte 1. Vorsitzender Hans Macke zum...[ mehr ] |
|